Dienstag, 19. September 2023

Keine ausreichende Stromtrasse für den Wärmepumpen-Strom
vom Norden in den Süden unseres Landes?

 Nein, hier oben im Norden gibt es keine Probleme, aber in Baden-Württemberg wird es heute Vormittag (Dienstag, 19. September) so gegen 10 bis 12 Uhr eng bei der Stromversorgung.

Und wenn das mit der #wärmepumpen-Arie der Grünen auch bei uns so richtig los geht, dann haben wir möglicherweise den gleichen Salat . . . 

#GEG = Gebäude Energie Gesetz

Ja, die haben dort in Baden-Württemberg tatsächlich eine App "StromGedacht" (die auch aus dem Google-App-Store abgerufen werden kann) die Empfehlungen für die Haushalte zum Einsparen von Strom zu bestimmten Zeiten gibt, bevor da eventuell Probleme entstehen oder gar Fern-Abschaltungen über die intelligenten Stromzähler notwendig sind.

3 Screenshots von der "StromGedacht"-App von meinem Android-Tablet:




Mittwoch, 30. August 2023

Was wollen die Grünen wirklich?

"In bemerkenswerter Offenheit verkündet die von der Bundesregierung mehrfach preisgekrönte Autorin Katja Diehl, dass Verarmung das Ziel ihres Aktivismus ist. Sie stört sich allerdings nicht nur an Autos und Eigenheimen."
Gefunden in tichyseinblick.de vom 16. Februar 2023

Anzumerken ist allerdings, daß Roland Tichy nicht unumstritten ist und laut Wikipedia durchaus auch rechts-populistische Artikel bringt.
Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Tichys_Einblick

Eine kleine Textprobe aus der Wikipedia:
Daniel Bax bezeichnet Tichys Einblick als „von der Tendenz her eher rechtspopulistisch und nationalkonservativ“ und rechnete das Medium zum Vorfeld der Alternative für Deutschland (AfD)."

Um diese Einstufung (AfD) richtig einordnen zu können, sollte man allerdings auch wissen, daß Daniel Bax längere Zeit für die TAZ gearbeitet hat - also dem Gegenpol zu den "Rechten".

In der Welt.de wurde der folgende selbstherrliche Text von Sandra Detzer am 19.11.2021 veröffentlicht:

"Wo wir Grünen an die Schalthebel der Macht kommen, werden wir nicht mehr verhandeln."

Siehe: https://www.welt.de/debatte/kommentare/plus235165272/Gruene-Sandra-Detzer-ueber-die-Ampel-Werden-an-anderer-Front-gewinnen.html

Bei den Grünen geht es (wie bei den meisten anderen Parteien am linken oder rechten Rand auch) um die absolute Macht, um dem Volk etwas herunter zu würgen (die Parteien nahe der "Mitte" sind da nur etwas geschickter und verkaufen ihr Ideengut subtiler. Ich denke da an Herrn Merz, die CDU und deren Verbindungen zu BlackRock).

Da ist nichts mehr mit "Herrsche und teile."
Nein da gilt der Spruch anders herum:

Divide et impera (lateinisch für: teile und herrsche) ist eine Redewendung. Sie empfiehlt, eine zu besiegende oder zu beherrschende Gruppe in Untergruppen mit einander widerstrebenden Interessen aufzuspalten.

Siehe in der Wikipedia unter Divide et impera

Andere Protagonisten bei den Grünen, wie der Robert Habeck sind da inzwischen etwas vorsichtiger mit ihren Aussagen, besonders nach seiner abenteuerlichen Eskapade mit der Wärmepumpen-Arie . . .

Dienstag, 29. August 2023

Die Schlacht im Internet um die "Wahrheit" in Sachen Klimaerwärmung

 Im Facebook-Beitrag von Sabine Schwinger vom 29.08.2023 in der Facebook-Gruppe 
"Kein Sanierungszwang gegen ein Verbot von Öl- und Gasheizungen" (#Klimaerwärmung, #Klimawandel, #Wärmepumpe)
https://www.facebook.com/groups/942625047028302/posts/996058295018310/

Hier ist das vergrößerte Foto des Kommentars
"Ein Leserkommentar aus Eichenzell"

Und dann kommt Reitschuster.de am 9. Mai 2023 und stützt die rund 20 Jahre alten wissenschaftlichen Erkenntnisse von Jørgen Peder Steffensen vom Niels Bohr Institute ?

Ketzerische Forschung: Früher war es auf der Erde viel wärmer.
Neue Zweifel am Mensch als Hauptursache für den Klimawandel.
.-.-.-.-.-.
Ein seriöser Faktencheck aus Frankreich (mit einem deutschen Zweig) bringt allerdings ganz andere Erkenntnisse:

Wikipedia.de, Agence France-Presse (Faktencheck)
https://de.wikipedia.org/wiki/Agence_France-Presse
und
Newsletterarchiv über aktuelle Klimathemen
DIE ZEIT: Deutsche Energiewende: 20 Jahre Pfusch
vom 13. März 2022 von Kalte Sonne

.-.-.-.-.-.

Mal sehen, was dort bei Facebook aus meinem Widerspruch gemacht wird:
Mein FB-Kommentar (Account Anton Staudt) in dieser Gruppe vom 29.08.2023 - 11:39  Uhr unter https://www.facebook.com/groups/942625047028302/posts/996058295018310/?comment_id=996294934994646

Hier ein kleiner Auszug:

Der Faktencheck steht dem Original Leserkommentar entgegen.

Korrekt wäre allerdings die beweisbare Behauptung, daß unser allseitiges Bemühen im ach so "großen" Deutschland sinnlos ist, da der Rest der Welt (insbesondere China und die USA) offensichtlich so weiter machen, wie bisher.

Donnerstag, 24. August 2023

Neue Gas-Pipeline!
Auch für den Strom unserer Wärmepumpen?

 #EWE: Alle Fakten zur neuen #GASPIPELINE

Die geplante Zukunftsleitung beeindruckt schon mit ihrer Größe: Die insgesamt 70 Kilometer lange Pipeline wird das derzeit in Wilhelmshaven entstehende LNG-Terminal mit verschiedenen Speichern in Norddeutschland verbinden. Von dort gelangt das Gas anschließend über weiterführende Netze an bis zu vier Millionen Haushalte. Hier zeigen wir Ihnen, welchen Weg und welche Hürden die Zukunftsleitung dabei nimmt.

Die neue Pipeline soll noch in diesem Jahr betriebsbereit sein!

Und mit dem Gas soll dann natürlich auch in den noch geplanten  Gaskraftwerken Strom erzeugt werden? 
Und das alles, damit wir dann unsere zu teuren #Wärmepumpen mit dem noch teureren Strom füttern dürfen? Und unsere Brennwert-Gasthermen sollen wir dann irgendwann rausschmeißen?

Mal sehen, was Herr #Habeck und unsere #Grünen dazu sagen!

https://www.zukunftsleitung.de/fakten-zur-gaspipeline



Siehe auch im Spiegel vom 28.07.2023, 16.55 Uhr:
RWE plant wasserstofffähiges 800-Megawatt-Gaskraftwerk

Freitag, 4. August 2023

Die Wasserstoffstrategie, aber anders!

 Hören, sehen, aufmerksam lesen und nachdenken!
 Jean Pütz 29. Juli 2023 - 17:23 Uhr

Ein Auszug aus seinem Video auf YouTube:  

Die sich immer mehr durchsetzende Heureka - Methode
(Hurra, ich habs!) der Ampelregierung, das heißt die der Technik unbedarften Minister erfahren, dass dies oder das dem Klimawandel nützt, unbedingt verfolgt werden muss.
Das ist an sich okay. Aber manchmal geht es auch in die Hose.

Klima-Rettung ohne Pardon! 
oder
Die Wasserstoffstrategie -- alles für die Katz??? 


Und jetzt bitte noch diesen 2. Beitrag von Jean Pütz lesen
und dann das Video anschauen:

Donnerstag, 3. August 2023

Ungehorsam, aber zivil?
Die letzte Generation

 Mein subjektiver Eindruck in Kurzform:

Eine erbärmliche "Diskussion" in Sachen Klimawandel.
Lanz und Michel Friedmann arrogant und monologisierend.
Der Klima-Aktivist der letzten Generation Theodor Schnarr (Doktorand der Biochemie) ein wenig hilflos und wenig überzeugend.
Sachliche vorgetragene Diskussionsbeiträge kamen lediglich von der 
Ethikratsvorsitzenden Alena Buyx und dem Theologen Manfred Lütz.

Dabei war die ganze Diskussion eigentlich sinnlos, da es nur darum ging, daß und wie die Klimaerwärmung zu stoppen sein müsse und nicht darum, ob es überhaupt noch für unser kleines Deutschland möglich ist, auch nur ein wenig daran zu ändern.
Denn es ist eine Illusion zu glauben, daß der Rest der Welt mit uns mitzieht und auch nur annähernd so engagiert ist, wie wir uns zur Zeit den Anschein geben.

Klar, wir müssen nicht auch noch aufs Gaspedal treten und fleißg zur Klimaerwärmung mit beitragen, aber Wir sollten uns eher rüsten, um mit den fast unabwendbaren Folgen dieser Klimaerwärmung fertig zu werden!

Lanz, die taz und "Die letzte Generation"

Ein Video auf YouTube mit Ausschnitten über die kürzliche TalkShow bei Markus Lanz.

"Letzte Generation" erklärt Forderung nach Gesellschaftsrat | Markus Lanz vom 20. Juli 2023
Die gesamte Sendung vom 20. Juli 2023 findet ihr in der ZDF-Mediathek unter diesem Link:

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-20-juli-2023-100.html

.-.-.-.-.-.-.-. 

https://taz.de/Wer-ist-die-Letzte-Generation/!5898641/

Ein Artikel von Malene Gürgen vom10.12.2022, 18:52 Uhr

Ungehorsam, aber zivil

Die Aktionen der Letzten Generation bekommen gerade viel Aufmerksamkeit. Wer engagiert sich da – und ist die Gruppe jetzt hierarchisch organisiert?

Ein Artikel von Malene Gürgen vom10.12.2022, 18:52 Uhr

Donnerstag, 13. Juli 2023

Habecks neuer Traum: Fernwärme

 Für euch gelesen auf der Online-Seite vom Stern.de 
 vom 12.06.2023, 08:45 Uhr

Zunächst liest sich die folgende reißerische Titelzeile (à la Bild-Zeitung) doch recht gut . . .
Der Pferdefuß dabei kommt erst beim genaueren Hinschauen zum Vorschein, gemeint ist: Nur Fernwärme vom Monopolisten zum Heizen, anstelle von Wärmepumpen, deren Heiz-Energie ja auch zum Teil von der eigenen Photovoltaik-Anlage kommen könnte!

Fernwärme statt Wärmepumpe: Habeck will Bürger von Pflicht zum Heizungsaustausch befreien

Dabei muß diese neu produzierte Fernwärme vermutlich nicht unbedingt zu 65% klimafreundlich sein!?
Sie darf möglicherweise auch von Gas-Kraftwerken kommen, die ja eigentlich den Strom für die Wärmepumpen produzieren sollen?

Oder doch?

Das scheint für uns Häuslebauer wohl so eine Wahl zwischen Pest und Cholera zu werden, wie man so schön im Volksmund sagt . . .
Das größte Problem dabei ist, daß man bei der Fernwärme, mit ihrem üblichen Anschlußzwang, Monopolisten ausgeliefert ist.
Bei den Wärmepumpen hat man ja wenigstens noch eine gewisse Auswahl in Sachen Strom-Lieferant.
Siehe 
Fernwärme:
Gefangene Kunden eines Monopolmarkts
Verbraucherzentrale Bundesverband
vom 24.02.2016 — Der Verbraucherschutz ist im Monopolsektor Fernwärme unzureichend. ... Für rund ein Drittel der Fernwärmekunden herrscht Anschlusszwang.

Und auch bei FOCUS-online, Autor Christoph Sackmann (München)
vom 
Mittwoch, 04.05.2022, 08:32 Uhr

Neubau oder Sanierung
Nach neun Fragen wissen Sie, ob Sie eine Wärmepumpe installieren sollten


Ich bleibe bei meiner bisherigen Planung:

Austausch meiner 23 Jahre alten Remeha-Brennwert-Gas-Therme gegen eine niegel-nagelneue Gastherme mit dem nicht ganz ausgegorenen Label "Wasserstoff ready" und ergänze diese in zwei Jahren mit einer Klima-Split Anlage mit zwei Innengeräten.
Wenn sich die Klima-Split Anlage bewährt, kommt eine zweite gleichartige Anlage für die zweite, gegenüber liegende, Gebäudeseite hinzu.

Mittwoch, 12. Juli 2023

Das GEG und der Kampf um die Pfründe

Es war ja nicht anders zu erwarten, der Kampf der Lobbyisten untereinander ist in vollem Gange . . . und das nicht erst seit gestern.
Hier ist ein kleines Beispiel von der Hessenschau (ARD) vom 22.04.23:

Aus für Öl- und Gasheizungen ab 2024,  Stand: 22.04.2023 07:16 Uhr
Wie sich Schornsteinfeger für die Zukunft aufstellen





















Noch erbitterter ist der Lobbyisten-Kampf der drei großen Energie-Player der Geschäftszweige Strom, Gas und Heizöl und deren Stützen, wie zum Beispiel die der Automobil-Industrie.

Aber auch die Polit-Ideologen sind nicht besonders faul; allen voran die Grünen.
Inzwischen gibt unser Minister Habeck ja auch in Talkshows unumwunden zu, daß jetzt die große Eile ja nun nicht mehr so nötig sei, weil wir ja doch gut durch den letzten Winter gekommen seien . . .
Nun ja, das hat auch unser Bundes-Verfassungsgericht gerade festgestellt und unsere Rot-Grünen Politiker kräftig ausgebremst.

Mit anderen Worten:
Der Grund für die Eile mit dem GEG war nicht so sehr der Klimaschutz, sondern Putins unseliger Krieg gegen die Ukraine und des dadurch entstandenen Engpasses in Sachen Erdgas-Lieferung aus Russland!

Siehe auch:
CDU-Politiker will Gesetzgebung verbessern
Heilmann nach Stopp des Heizungsgesetzes:
 „Habe Ampel einen Gefallen getan“

Auszug:
Heilmann kritisierte, dass ein überhöhtes Tempo in den Entscheidungsprozessen des Bundestags herrsche. In der Anfangszeit des Kriegs in der Ukraine habe er dafür Verständnis gehabt, aber nun sei keine Eile mehr geboten. „Mir ist es seit Längerem ein Anliegen, dass wir zu besseren Gesetzgebungsverfahren kommen“, erklärte er. „Es sollte nicht normal sein, wie wir vorgehen.“ Der CDU-Politiker monierte, dass im aktuellen Fall von den Abgeordneten rund 300 Seiten Gesetzentwurf in kürzester Zeit hätten studiert werden müssen."

Freitag, 7. Juli 2023

GEG - das Gebäude Energie Gesetz muß warten

Ein Machtwort gegen die übertriebenen Eile bei der Gesetzgebung zum GEG durch das Bundesverfassungsgericht:

Eilantrag in Karlsruhe gegen Heizungsgesetz
Stand: 29.06.2023 14:50 Uhr

und der vorläufige Stopp unter 
https://www.tagesschau.de/inland/eilantrag-heizungsgesetz-100.html

Eine Fülle von Informationen zum GEG (Gebäude-Energie-Gesetz) liefert auch das Hamburger Abendblatt unter diesem Link:

https://www.abendblatt.de/themen/heizungsgesetz/

Auch die Morgenpost Berlin titelt etwas reißerisch unter der Rubrik: ENERGIE UND KLIMASCHUTZ;

Heizungsgesetz gestoppt: Robert Habecks Horror-Trip

06.07.2023, 17:48, von Thorsten Knuf und Jan Dörner

Bei einer Diskussion zwischen Markus Lanz und Robert Habeck am 6. Juli im Fernsehen auf dem Kanal vom ZDF wurde deutlich, daß das künftige Verbot von reinen Gasheizungen nicht so sehr dem Klima-Problem geschuldet ist, sondern aufgrund der Misere des Gas-Mangels durch den unseligen Ukraine-Krieg notwendig gewesen sei.

Dagegen spricht auch, daß angeblich geplant sei, rund 40 neue Gas-Kraftwerke zu bauen , die den Strom für die Wärmepumpen sichern sollen.

Handelsblatt vom
Bundeswirtschaftsministerium will den Bau von Gaskraftwerken fördern

Mit anderen Worten:
Die Energie-Industrie soll das Gas bekommen und wir Häuslebauer sollen dann mit deren Monopol-Produkt unser Häusle mit Wärmepumpen beheizen?

Und das auch noch bei dem mangelnden Ausbau der Stromleitungen, der verhindert, daß ich überhaupt den Strom für diese Wärmepumpen beziehen kann?
Siehe vorherige Beiträge im Blog!

"Wie soll ich das formulieren, ohne persönlich zu werden?"
Von Nina Jerzy, Aktualisiert am 07.07.2023 - 08:50 Uhr

Robert Habeck räumt bei "Lanz" schwere Fehler beim Heizungsgesetz ein. Es sei in dieser "radikalen" Form nicht mehr nötig gewesen. Dann greift er die Union an.


Freitag, 9. Juni 2023

Welcher Energie-Lieferant ist ehrlich?

Wie objektiv sind unsere Medien?
oder:
Weß' Brot ich ess' des Lied ich sing!

Es geht um ein Video in der ARD-Mediathek:

Reschke Fernsehen:

Der Kampf ums Klima: Wie uns die Ölindustrie belügt!

Siehe auch die Diskussionen bei Facebook und Co.

1. Hier  und  2. hier  und  3. hier und 4. hier und so weiter . . .

Einer der vielen Kommentare auf Facebook bei:

Anton Staudt

Ja . . . und die ach so herzensguten #Stromlieferanten wie #RWE, #Vattenfall, #EON etc. sind recht froh, wenn diese unliebsamen und ach so schmutzigen #Heizöl- und #Gas-Lieferanten weg sind.
Und dann verbrennen diese "Grünen"-Energie Lieferanten nicht nur Gas, sondern auch #Kohle zur #Stromerzeugung, um uns diese dann als #Monopolisten teuer als angeblich "Grünen"-Strom zu verkaufen?

#Wärmepumpen sind in Zukunft die "allein seligmachenden" #Heizgeräte?
Nun, wir hatten das schon einmal mit den #Nachtspeicher-Heizungen . . . Nein billig (oder besser "preiswert") war das Heizen mit denen auch nicht gerade!

Oder?

Die Aussagen der Frau Reschke sind in dem besagten Betrag nicht gerade objektiv.
Sie hat die "Lügen" oder Halbwahrheiten der Strom-Giganten in ihrem Beitrag vergessen!

Etwa so nach dem Motto:

Weß' Brot ich ess, dess Lied ich sing?
https://universal_lexikon.de-academic.com/318997/Wes_Brot_ich_ess%2C_des_Lied_ich_sing

Arbeitslose Heizungsbauer in 2024 und bis zur Wahl!

  Der Absatz von Heizungen bricht krachend ein   - Nicht nur Wärmepumpe betroffen -  schreibt n-tv.de am 24.10.2024, 14:19 Uhr Daß der Wärme...