Freitag, 25. Oktober 2024

Arbeitslose Heizungsbauer in 2024 und bis zur Wahl!

 Der Absatz von Heizungen bricht krachend ein
  - Nicht nur Wärmepumpe betroffen -
 schreibt n-tv.de am 24.10.2024, 14:19 Uhr

Daß der Wärmepumpen-Absatz einbrechen würde, war vielen verständigen Lesern und auch den klammen Häuslebauern klar.
Und daß jetzt auch die anderen Heizungen, Öl und Gas, einbrechen werden, ist doch kein Wunder und hat, im Gegensatz zu den teuren Wärmepumpen, völlig andere Gründe.

Aufgrund der unsäglichen grün-ideologischen Wärmewende haben im letzten Jahr viele Häuslebauer noch schnell eine Gas- oder Öl-Heizung eingebaut.
Damit haben sie (mein Nachbar und ich waren auch zwei davon) die Heizungsbauer im vergangen Jahr oft überfordert und kaum noch einen Termin bekommen.
Und jetzt kommt nach dem Run auf die traditionellen, und damit preiswerteren Heizungen, halt auch in diesem Bereich die Flaute auf die Heizungsbauer zu.

Nicht gerade hilfreich ist dabei natürlich auch die aktuelle politische Lage!
Da hoffen doch viele, daß sich nach der nächsten Wahl im Jahre 2025 dieses Wärmewende-Gesetz teilweise in Luft auflöst.
Und bis dahin warten sie dann halt alle . . .

(Meine speziellen Google-Suchworte sind: Medelinking oder Klimatagonie)

Donnerstag, 3. Oktober 2024

Die Quittung aus dem Osten für die "Wärmepumpen- und e-Auto-Politik" der Ampel Regierung

 Nein, die "Grünen" sind nicht allein dran schuld, 
daß der Osten Deutschlands, bei den letzten Wahlen, der Ampel in Berlin die bittere Quittung für ihr Wirken gegeben hat.

Die Frankfurter Allgemeine bringt das am 8.8.2024 auf den Punkt:

https://www.faz.net/aktuell/politik/robert-habeck-und-die-waermewende-das-debakel-mit-den-waermepumpen-19089428.html

Die - in sich inkompatiblen - Ampel-Parteien mit der SPD und der FDP und ihre Streitereien und gegenseitigen Blockaden waren sicherlich auch nicht gerade förderlich.

Es zeigt sich halt immer wieder:
Wenn am Volk vorbei regiert wird, dann läuft auch die Wirtschaft nicht mehr rund.

Nein, es es ist auch nicht nur das Problem mit der "Heizungswende" und den e-Autos; das Asylanten-Problem mit der absolut unzureichenden Migrations-Leistung ist wohl gleichermaßen eine der Ursachen, daß die einheimischen Bürger der aktuellen Regierung nicht mehr folgen.

Der Absatz der Wärmepumpen ist dramatisch eingebrochen und die Auto-Industrie beklagt ebenso die großen Absatzprobleme mit ihren e-Autos; schaut einmal bei Google nach!

Ideologien und Planwirtschaft, und nichts anderes hat und die Ampel gebracht, waren schon immer ein Übel, das zum Abwürgen einer erfolgreichen Volkswirtschaft führte. 

Aber macht euch selbst ein Bild von der derzeitigen Situation in Deutschland; ein paar Links hab ich hier schon mal eingestellt.
Und paßt auf, wer da was im Internet geschrieben hat, denn das Wort Objektivität ist recht rar bei Politikern und auch bei einigen Journalisten . . .

Hier ist die Google-Suche  mit entsprechenden Ergebnissen:

Die soziale Ignoranz (von der TAZ)

Verkauf Wärmepumpen eingebrochen

Verkauf e-Autos eingebrochen

Ideologien und Planwirtschaft würgen Volkswirtschaft ab

Die KI-Suchmaschine Perplexity.ai  könnt ihr in ihren Suchergebnissen gut hinterfragen. Probiert es einmal:

https://www.perplexity.ai/search/das-wahldesaster-im-osten-wo-l-Xz6dUWFpR4mzTsG6XD6Oaw


Arbeitslose Heizungsbauer in 2024 und bis zur Wahl!

  Der Absatz von Heizungen bricht krachend ein   - Nicht nur Wärmepumpe betroffen -  schreibt n-tv.de am 24.10.2024, 14:19 Uhr Daß der Wärme...