Robert #Habeck lenkt inzwischen ein und will den #Häuslebauern, die schon fertig mit ihrem Bau sind, einen späteren Zeitpunkt zur Erneuerung ihrer fossilen Heizung gewähren.
https://www.facebook.com/fchansel/videos/391510879821681
Dieses ist ein Blog für alle älteren Häuslebauer, die zur Zeit verunsichert sind,
wie sie ab Morgen heizen dürfen und woher sie das Geld für die neue propagierte "Wärmepumpe" nehmen sollen.
Zur Zeit haben in der Politik leider die Ideologen und Lobbyisten das Wort,
aber echte Praktiker sind gefragt!
Robert #Habeck lenkt inzwischen ein und will den #Häuslebauern, die schon fertig mit ihrem Bau sind, einen späteren Zeitpunkt zur Erneuerung ihrer fossilen Heizung gewähren.
https://www.facebook.com/fchansel/videos/391510879821681
Wer wie die #Grünen einen #Gesetzesentwurf zur #Wärmewende vorlegt, der in keiner Weise #praxistauglich ist, der darf sich nicht wundern, wenn das zum Rohrkrepierer wird.
Guido Cantz bei Maischberger am 23. Mai 2023
auf Twitter unter:
https://twitter.com/maischberger/status/1661114368229101568
“Ich freue mich auf der Bühne über solche Themen, als politisch interessierter Mensch ist es eher erschreckend“, so Guido Cantz (@Guido_unterwegs) über die Affären im @BMWK unter #Habeck. Cantz plädiert für einen Rücktritt des Bundeswirtschaftsministers.
Siehe auch:
#Wärmepumpen nicht lieferbar, #Stromlieferanten verweigern #Anschlussgenehmigung (#Vonovia) usw.
In der Berliner Morgenpost findet sich dieser lesenswerte Artikel:
Heizungsgesetz wirkungslos? Klimaforscher spricht Klartext
KRITIK AN HABECKS PLÄNEN
22.05.2023, 18:35 von Jason Blaschke
Ergänzt wird dieser Artikel mit einer Fülle von weiterführenden Links.
Unter Anderem dieser:
News-Ticker zum Thema:
Die aktuellen Entwicklungen und News im Ratgeber
zum Thema Heizung und Heizen auf einen Blick
Aber bitte nicht erschrecken:
Alles ist noch im Fluss . . . noch ist nichts entschieden.
Vollständige Überarbeitung und Ergänzung am 23. Mai 2023 - 11:43 Uhr
Die Grünen wollen es wirklich wissen?
Und die SPD-Politiker lachen sich ins Fäustchen, daß sie Dumme gefunden haben, die auf die Wählergunst pfeifen und den Plan zur Wärmewende mit der Brechstange noch vor der Sommerpause durchsetzen wollen.
Nein, wir wirklich betroffene Bürger werden dabei weder angehört noch anderweitig beachtet!
Das sind die aktuellen Schlagzeilen über ein Gesetz, das - von der Öffentlichkeit fast unbemerkt - längst beschlossen wurde:
4. März 2023, 16:58 Uhr21.04.2023, 08:09 Uhr
Schalt doch einfach mal ab
https://www.sueddeutsche.de/politik/stromnetze-ueberlastung-elektroautos-ladestationen-1.5762333
Neue Zähler – kommt die Strom-Rationierung für e-Autos und Wärmepumpen durch die Hintertür?
https://www.nordkurier.de/politik/neue-zaehler-kommt-die-strom-rationierung-durch-die-hintertuer-1556482
Ich fasse noch einmal zusammen:
1. Wir sollen vorzugsweise Wärmepumpen
anstelle unserer Gas- oder Ölheizung einbauen.
2. Die Wärmepumpen sind zur Zeit kaum lieferbar und erheblich teurer in der Anschaffung. Auch in Sachen Betriebskosten können sie bei älteren Häusern erheblich teurer sein, wenn diese nicht den Eigenarten einer Wärmepumpe entsprechend saniert wurden (teilweise unrentabel hohe Kosten!).
3. Die Strom-Lieferanten behalten sich eine Genehmigung für den Anschluß der Wärmepumpen an ihr Strom-Netz vor, da weder die Leitungen noch die Menge des Stromes im aktuell bestehenden Netz ausreichen können.
Teilweise werden solche Genehmigungen inzwischen schon versagt.
"Dass Vonovia nun daran scheitert, bereits installierte Wärmepumpen in Betrieb zu nehmen, stößt in der Opposition auf scharfe Kritik. „Die Energiewende im Gebäudesektor wird von der Ampel ganz offensichtlich nicht nur mit der Brechstange, sondern auch an den Realitäten vorbei organisiert“, sagte Jan-Marco Luczak, baupolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion dem RedaktionsNetwerk Deutschland (RND). Es fehlten nicht nur Wärmepumpen und Fachkräfte, sondern auch die Kapazitäten der Stromleitungen seien zu gering."
4. Für die Bundesnetzagentur und den Strom-Lieferanten wurde deshalb gerade ein Gesetz zum zeitweiligen Abschalten der problematischen Anlagen bei einer Überlastung beschlossen.
Dafür dienen die neuen intelligenten Strom-Zähler mit zusätzlichen Schaltkreisen.
(Ich hab schon so einen "Intelligenten" seit 2 Monaten im Hause,
obwohl ich noch keinerlei Bedarf dafür habe.)
Der Bundesrat hat dem Gesetz am 12. Mai zugestimmt. Bundestag hat es am 20. April 2023 beschlossen.
Der Gesetzestext ist hier bei der Bunderegierung Deutschland zu finden:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/klimaschutz/digitale-energiewende-2157184#:~:text=Ab%202025%20ist%20der%20Einbau,als%20sieben%20Kilowatt%20installierter%20Leistung
Und hier sind die Stellungnahmen der Betroffenen (Energie-Lieferanten etc.)
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Beschlusskammern/1_GZ/BK6-GZ/2022/BK6-22-300/Stellungnahmen/Gesamtliste%20Stellungnahmen.xlsx?__blob=publicationFile&v=1
5. Um den Strom für den erhöhten Bedarf mit landesweit zu installierenden Wärmepumpen überhaupt liefern zu können sollen laut Planung
40 Gaskraftwerke neu gebaut werden, deren Gas so manch ein Häuslebauer wohl gerne direkt für die Beheizung im eigenen Heim benutzen würde!
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/stromversorgung-bundeswirtschaftsministerium-will-den-bau-von-gaskraftwerken-foerdern/28900646.html
6. Außerdem stehen auch noch Verbote von heute gängigen Kältemitteln ins Haus. Damit ist nicht sichergestellt, daß eine heute gekaufte Wärmepumpe in Zukunft noch mit einem anderen Kältemittel effizient betrieben werden kann oder gar Schrott ist.
Neue Gefahr für Habecks Heiz-Pläne:
EU-Verbot könnte Wärmepumpen aushebeln
Erstellt: 15.05.2023, 14:14 Uhr von: Patricia Huber
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Na, wenn das Ganze mal nicht nur zum Wahldesaster für die Grünen (Bremen!) wird, sondern demnächst auch der SPD deutlich zeigt, daß sie an der Bevölkerung vorbei machtmißbrächlich und unsozial regiert und ihr bei der nächsten Wahl die rote Karte zeigt?
Hier ist das passende Video zum Thema Energiewende
Diskussion über das Heizungsgesetz:
Mützenich zu Streit über Zeitplan
https://tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau/video-1197812.html
Ich wurde im kleinen Kreis gefragt, was ich von Robert Habeck und den Grünen in Sachen Energiewende halte.
Meine Antwort stammt aus den Erfahrungen im Semester-Kurs
Industrial Psychology am El Camino College aus dem Jahre 1965.
Das Zitat wird Owen D. Young zugeschrieben:
"Es ist nicht der Betrüger im modernen Geschäftsleben,
den wir fürchten, sondern der ehrliche Mann,
der nicht weiß, was er tut."
Der beeindruckende Beweis für die problematischen "Grünen Träumereien" zeigte sich bei der kürzlichen Wahl in Bremen.
Dort verloren die Grünen rund 5 % ihrer bisherigen Stimmen und landeten bei nur noch knappen 12 %!
Hier ist ein kleiner Rückblick aus dem vergangenen Jahr (28.09.2022):
Klares und Wahres zum Märchenonkel Habeck und seinen grünen Träumereien auf Kosten Deutschlands und uns.
Ein Video-Beitrag in Sachen Gas-Energie-Umlage
https://www.facebook.com/watch/?v=391510879821681
oder
https://fb.watch/kEiuPGrQjv
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Ein kleiner Überblick über die aktuelle Misere der Grünen findet sich in dieser Google-Suche:
Es lohnt sich durchaus auch dort nach Informationen zu suchen, die abseits einer Ideologie zu finden sind:
Karsten Stielow:https://www.facebook.com/groups/5462833997116825/posts/6420508404682708/?comment_id=6421611007905781
Und hier meine Antwort:
https://www.facebook.com/groups/5462833997116825/posts/6420508404682708/?comment_id=6421611007905781&reply_comment_id=6422054264528122
Ein ausgezeichneter Artikel mit Augenmaß
von Axel Guthmann
vom 30. August 2019 (!) aber immer noch zutreffend!
Axel Guthmann ist Verbandsdirektor der Landesbausparkassen.
Ein immerhin fast 4 Jahre alter Kommentar
aus dem Hause der Landessparkassen.
Absolut Lesenswert!
Es ist ein altes Sprichwort:
Die einen sagen 'so' und die Anderen sagen 'so'.
Häuslebauer schaut genau hin, lest und hört gut zu.
Und lest nicht nur das, was euch in den Kram paßt,
sondern auch die Argumente der Gegenseite.
Hier folgt ein Statement eines betroffenen Fachverbandes, der euch auch gerne einen Wärmepumpe verkaufen würde, dabei aber ehrlich bleibt und die Tücken nicht verschweigt.
Statement Fachverband SHK NRW,
Hans-Peter Sproten: vom 27.04.2023
Auszug:
„Trotz der Hinweise und Einsprüche der Fachkreise, die sich nach Inkrafttreten tatsächlich mit den Konsequenzen unausgegorener Politkompromisse im Rahmen einer Monsterverordnung, dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG), auseinandersetzen müssen, bastelt die Bundesregierung weiter an irrealen Vorgaben. Der vorliegende Entwurf, der nicht nur bei den Bau- und Ausbaugewerken, sondern auch bei Immobilienbesitzern, Immobilienverwaltungen und Betreibern öffentlicher Gebäude mehrheitlich auf Kopfschütteln trifft, wird leider nicht die Umweltentlastung bringen, die von seinen Treibern erhofft und prophezeit wird."
Den vollen Artikel könnt ihr hier lesen.
Der Absatz von Heizungen bricht krachend ein - Nicht nur Wärmepumpe betroffen - schreibt n-tv.de am 24.10.2024, 14:19 Uhr Daß der Wärme...